
Handel im Blindflug? Wie ungenutzte Daten Umsatz kosten!
Whitepaper für mehr Weitblick durch transparente Datennutzung
Handel im Wandel: Warum eine klare Datenstrategie entscheidend ist
Im Handel entstehen täglich riesige Datenmengen – von Kassensystemen über E-Commerce bis hin zu Loyalty-Programmen. Doch viele Unternehmen nutzen dieses Potenzial nicht. Statt wertvolle Erkenntnisse für Umsatzsteigerung, effizientere Prozesse und bessere Kundenerlebnisse zu gewinnen, bleiben Daten in Silos verborgen oder sind schlicht ungenutzt.
Unser Whitepaper zeigt, warum fehlende Datentransparenz bares Geld kostet und wie Handelsunternehmen durch eine modulare Datenstrategie endlich den Überblick gewinnen.
Das erwartet Sie im Whitepaper:
- Fakten statt Bauchgefühl: Lernen Sie, wie datengetriebene Entscheidungen Ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken.
- Praxisnahe Beispiele: Von Inventur-Audits bis KI-gestützter Churn-Vorhersage – wir zeigen, wie Daten echten Mehrwert schaffen.
- Strukturiertes Vorgehen: Mit fünf Modulen für eine maßgeschneiderte Datenstrategie im Handel.
- Erfahrungswerte aus Projekten: Profitieren Sie von bewährten Ansätzen für dezentrale Strukturen und Multichannel-Modelle.
Ihr Whitepaper für mehr Weitblick durch transparente Datennutzung Jetzt Whitepaper herunterladen

Get in touch
Ihr AnsprechpartnerDennis Schiavo unser Head of Retail Solutions freut sich auf Ihre Nachricht und beantwortet gerne Ihre Fragen.
Besprechen Sie Ihre persönlichen Wünsche, Bedürfnisse und Herausforderungen mit ihm!
Schreiben Sie ihm gerne eine E-Mail: dennis.schiavo@prodot.de
Oder rufen Sie ihn an: +49 (203) 39 65 08 - 415

prodot
Wer wir sindLeidenschaftlich, interdisziplinär und agil. Das sind unsere Zutaten für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Teams unserer Kunden. So integrieren wir gemeinsam Innovationen in die bestehende IT-Infrastruktur. Mit kurzem Time-to-Market, nahtlos und effizient helfen wir unseren Kunden dabei, ihre Geschäftsziele digitaler, sicherer und smarter zu erreichen.
Das machen wir seit 25 Jahren. „Professionelle und qualitativ hochwertige Unternehmenssoftware mit Spezialisierung auf Microsoft Technologien“ – damit fing für unsere beiden Gründer alles an. Heute ist der Duisburger Innenhafen Heimat für 80 Mitarbeitende.
Spezialgebiete
- Digitalisierung, Integration und Automatisierung von Geschäftsprozessen
- Entwicklung von digitalen Produkten und Kundenportalen
- Microsoft-Technologien, Azure, Open AI
- Customer Experience Consulting und User Interface Design
- Qualitätssicherung, Betrieb und Support