
Eine umfassende Fan Experience für die Werkself
Entwicklung eines modernen Content Aggregation Backends für Bayer 04 Leverkusen
Smartes Website- und App-Backend für Content-Bereitstellung
Goal
Modernes Content Management System (CMS) und Content Aggregation Backend zur intuitiven Pflege der Webseite und der Fan-App
Solution
Bayer 04 Leverkusen bietet seinen Fans auf der Website und in der App ein umfassendes Nutzererlebnis – basierend auf einem intelligenten Content Aggregation Backend von prodot. Mit diesem lassen sich sämtliche Inhalte von Content-Seiten über Videobeiträge bis zu News erstellen und dynamisch auf der Website sowie in der Mobile App platzieren.
Leistungsfähiges CMS Website- und App-Optimierung für Bayer 04 Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen entschied sich dazu, die Fan Experience zu optimieren. In dem modernisierten Webauftritt sollten sämtliche Quellen von Inhalten, Statistikdaten und Social-Media-Kanälen für eine neu gelaunchte Website sowie die im Jahr 2021 optimierte Bayer04-App für Smartphones vereint werden. Ziel war es, durch die Digitalisierung sämtlicher Redaktionsprozesse ein nahtloses und hochaktuelles Nutzererlebnis zu erreichen, das sich am zeitgemäßen Anwenderverhalten der Bayer04-Fans orientiert. Dabei sollte von der azurebasierten Umbraco Cloud in die Bayer 04 Leverkusen Azure-Cloud migriert werden.
Der Fußball-Bundesligist beauftragte die prodot GmbH als Projektpartner mit der Realisierung des Content Management Systems und Content Aggregation Backends. Weitere Projekte zur Optimierung und Erhöhung der Ausfallsicherheit des Backends für die Fan-App und ein Web-Relaunch folgten 2023. Im August desselben Jahres vollzog der Verein die Umstellung auf das neue Markenbild “Bayer 04 unterm Kreuz”. Zeitgleich optimierte prodot das System im Hintergrund (Backend) in Hinblick auf eine noch höhere Ausfallsicherheit und Leistungsfähigkeit.

Technologische Umsetzung
Modernes Backend in der Azure-Cloud erleichtert das Ressourcen-ManagementMit dem modernen, leistungsfähigen und von prodot optimierten Content Management System können Inhalte erstellt und dynamisch zusammengefügt werden. Es bindet darüber hinaus Drittsysteme per REST-API an, beispielsweise für die Liveredaktion, Statistikdaten, Push-Benachrichtigungen für die Mobile Apps, Inhalte-Aggregation von Social Media Kanälen oder das Digital Asset Management (DAM) für Bilder. Dank Migration der Webseiten-Infrastruktur in die Azure-Cloud von Bayer 04 Leverkusen profitiert die Werkself von einer besseren Kontrolle über die Ressourcen. Bei der Umsetzung der Bayer 04-App hat das Team von prodot auch im Backend unterstützt. Hier wurden Schnittstellen geschaffen, um Drittsysteme anzubinden.
Content-Pflege
Baukastensystem für erleichterte Content-VeröffentlichungInnerhalb des neuen CMS sind die Redakteur:innen in der Lage, mithilfe eines Baukastensystems im Rahmen des Corporate Designs neue Unterseiten und Inhalte eigenständig anzulegen und zu verknüpfen. In dem überarbeiteten System werden Entitäten festgelegt, die Content-Arten, wie beispielsweise eine Mannschaft oder einen bestimmten Spieler, definieren. Diesen ordnen die Redakteur:innen selbstständig Content-Blöcke zu. Beziehungen zwischen Inhalten werden über frei definierbare Tags hergestellt. Anschließend setzt das Content Aggregation Backend die Inhalte automatisch nach Aktualität oder Tagging zusammen, erweitert sie gegebenenfalls um Daten von weiteren Systemen und spielt sie dynamisch auf die Website und die Mobile App aus.
Das CMS kann mehrsprachige Inhalte managen, die Seiten sind miteinander verknüpft und durchsuchbar. Alle Inhalte werden für Suchmaschinen optimiert nach aktuellen SEO-Anforderungen ausgespielt.
Praktischer Nutzen und Vorteile
Flexible und effiziente RedaktionIntegrationsfähig
Integrationsfähig
Einbindung externer Datenquellen über API Schnittstellen
Leistungsstark
Schnellere Bereitstellung von redaktionellen Inhalten durch dynamische Ausspielung über ein intelligentes Redaktionssystem
Intuitiv
Seitenaufbau im Backend aus Inhaltsblöcken und Zuordnung von Inhalten während des Erstellungsprozesses per Tag-Definition
Effizient
Bereitstellung sämtlicher Inhalte vom Foto bis zur Push-Benachrichtigung für News in der App erfolgt zentral im Backend
Ausfallsicher
Technologisch basierend auf .NET8 und Kubernetes
Mehr als eine Website
Preisgekrönte Fan-ExperienceAuf https://www.bayer04.de erfahren die Fans der Werkself aufgrund des einheitlichen Look & Feels, des responsiven Designs im Frontend der Website und in der App ein nahtloses Nutzererlebnis. Sie erhalten durch die zentrale Plattform eine übersichtliche und vollständige User Experience als Live-Erlebnis mit Videos und News rund um die Werkself und aus vielen weiteren Bereichen. In der App (https://app.bayer04.de/) können Fans ihre Tickets digital mithilfe eines QR-Codes auf dem Smartphone abrufen und in ihr Wallet laden. Zusätzlich werden individuell einstellbare und personalisierte Push-Nachrichten ausgespielt. Außerdem ist das Teilen von Inhalten über einen Share-Button via WhatsApp, Facebook und Co. möglich.
Sportlich war die Saison 2023/24 für Bayer 04 Leverkusen mit dem Gewinn des Doubles herausragend. Bayer04 feierte auch mit der Website mehrere Erfolge: Die Werkself gewann SILBER in der Kategorie "Design/User Experience“ beim Deutschen Digital Award 2024, mehrere PLATIN- Und GOLD-Auszeichnungen bei den Vega Digital Awards sowie den Best of Content Marketing Award in SILBER.
Mit der neuen Website ‚unterm Kreuz‘, die wir zum Start der historischen Saison 2023/24 veröffentlichten, haben wir zudem ein weiteres digitales Highlight für eine smarte Fan-Experience gelegt. Die notwendigen Anpassungen im Backend-Bereich hat prodot erfolgreich umgesetzt. Die Duisburger Software-Spezialisten sorgen dafür, dass die Anwendungen auf der Website sowie in der App zuverlässig und stabil laufen. Die erheblich gestiegene Zugriffslast durch das internationale Interesse der Werkself-Fans und Sympathisanten während des Saisonfinales und darüber hinaus konnten wird dank des skalierbaren Backends problemlos bewältigen.“
Heiko Schulz
Leiter Digitale Entwicklungen bei Bayer 04 Leverkusen

Attraktiver Spitzenfußball Bayer 04 Leverkusen
Der Fußball-Bundesligist Bayer 04 Leverkusen – auch als „Werkself“ bekannt – wurde 1904 ursprünglich als „Turn- und Spielverein 1904 der Farbenfabrik vormals Friedrich Bayer Co. Leverkusen“ gegründet. Die Entstehung geht auf den schriftlichen Antrag der Werksmitarbeitenden zurück, einen konzerneigenen Sportverein zu gründen. Seither ebnete sich der Fußballverein seinen Weg in die Fan-Herzen und 1979 schließlich in die Bundesliga. Die heutige Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH entstand 1999 durch die Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung aus dem Turn- und Sportverein Bayer 04 Leverkusen e. V.
Bayer 04 steht für attraktiven Spitzenfußball – national wie international. 1979 stieg der Klub in die Bundesliga auf, sieben Jahre später qualifizierte sich die Werkself zum ersten Mal für den Europapokal. Seit Jahrzehnten ist die Werkself auf den europäischen Fußballbühnen zu Gast und seit mehr als 40 Jahren erstklassig. Nach 1988 (UEFA-Cup-Sieger), 1993 (DFB-Pokalsieger) sicherte sich Bayer 04 2024 die Deutsche Meisterschaft, den DFB-Pokalsieg und Supercup.
